Escrima heißt die faszinierende Stockkampfkunst mit philippinischem Ursprung. Raffinierte Techniken und taktische Manöver werden mit kraftvollen, eleganten Bewegungen ausgeführt.
"Das Ganze ist größer als die Summe seiner Teile"
Dabei schulst du in hohem Maße deine Präzision, Koordination, Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit. Übrigens: Sämtliche Escrima-Techniken kannst du auch mit gewöhnlichen Gegenständen wie zB. einer zusammengerollten Zeitung überraschend wirksam anwenden. Die Philosophie hinter dem Escrima System ist sehr einfach: das Ganze ist größer als die Summe seiner Teile. So funktioniert zum Beispiel eine Technik nicht von selbst, solange sie nicht mit den Konzepten der Balance, der Kraft, der Geschwindigkeit, mit Konzentration, Timing und der richtigen Geisteshaltung kombiniert wird.
Geschichte
Escrima hatte eine lange und traditionsreiche Geschichte, die sich bis ins Jahr 1521 zurückverfolgen läßt, als die Philippinen unter spanische Herrschaft kamen. Durch Grossmeister Bill Newman aus London wurde das System verbreitet. Im November 1977 erhielt Newman eine Einladung vom EWTO-Cheftrainer Keith R. Kernspecht, um in Kiel, Deutschland, ein Escrima-Seminar zu halten. Hellauf begeistert beschloss Kernspecht, Escrima zu verbreiten und weiter zu entwickeln. Er integrierte es in das Angebot der EWTO. Heute praktizieren tausende aktive Schüler das Escrima-System.